Produktion

Innovation durch Weiterentwicklung.

Wir setzen Ihre Ideen und Projekte in die Tat um. Dabei begleiten wir Sie von der ersten Minute an bis zum finalen Endprodukt. Unser eigener Prototypenbau erlaubt es uns, individuelle und innovative Wünsche möglich zu machen. Der Erfolg unserer Produktionsstätten gibt uns recht: Wir wachsen stetig und bauen unsere Kapazitäten kontinuierlich aus. Mit unseren intern entwickelten CFK-Verfahren legen wir die Messlatte immer wieder ein Stück höher. Das Ergebnis: preisgekrönte Bauteile, immer innovativ, oft revolutionär.
Parallel zur Fertigung wird der Gesamtprozess in Hinsicht auf Bauteilqualität und Prozessgeschwindigkeit durch unser Entwicklungsteam konsequent weiter optimiert. Stillstand ist einfach nicht so unsere Sache …

Produktion

Standort Ingolstadt

  • Projektmanagement, von der Idee bis zur Serie
  • Teileentwicklung inkl. Machbarkeitsuntersuchung und Herstellbarkeitsprüfung
  • Rheologische Untersuchungen (Füll- und Verzugsanalysen mit MoldFlow)
  • Bauteil- und Werkzeugkonstruktion
  • Formen- und Werkzeugbau  (1K-Spritzgießformen, 2K-Spritzgießformen, Folienhinterspritzung, Prototypenwerkzeuge, GID-Gasinnendruck-Technik)
  • Kunststoffspritzguss (Vorserie und Serie)
  • Hausinterne Abteilung für die Montage kompletter Baugruppen
  • 3D-Bauteilvermessung (Laserscanner LEICA AT 960-MR)
  • Zertifizierte Produktionsverfahren (ISO 9001_2008, ISO 14001_2004, ISO TS 16949)
  • Mess- und Prüflehren für serienbegleitende Prüfung

Produktion

Standort Rottenburg

  • Projektkoordination von der Materialbeschaffung bis zur Auslieferung
  • Materialbeschaffung und Verarbeitung verschiedenster Fasertypen
  • Hocheffiziente Halbzeugherstellung durch eine eigen entwickelte, vollautomatische Verarbeitungsmethode
  • Porenfreie Laminate mit hohen Faservolumengehalten über moderne, voll programmierbare Heizpressen
  • Komplexeste Formgebung der CFK-Bauteile durch modifizierte Nasspresstechnik
  • Fertigung der dafür notwendigen Presswerkzeuge
  • Über die Roboterfrästechnik werden die Bauteile auf Endkontur gebracht
  • Alle Prozessdurchläufe werden durch die Qualitätssicherung begleitet
  • Durchführung von Entwicklungsaufträgen
    • Testen neuer Materialsysteme
    • Sichtcarbon mit unterschiedlichen Designvarianten
    • Marktanalyse zur Entwicklung neuer Fertigungsmethoden
    • Stetige Weiterentwicklung des Serienprozesses

Referenzen

Kunststoff- und Leichtbauproduktion

Zielorientierte CFK-Produktion

  • Bauteilauslegung auf maximale Performance bei minimalem Gewicht und serienorientierten Produktionskosten
  • Prototypenbau zur Herstellung von prozessoptimierten Anlagenerweiterungen
  • Qualitätsmanagement für Entwicklung und Produktion
  • Umsetzung der Entwicklung zur Produktion

CFK-Produktion / Entwicklung von verschiedenen Materialsystemen

  • Verarbeitung von
    • C-Fasern 12k, 24k, 50k und 60k
    • alternativen Fasertypen wie Glasfaser, Aramidfaser und Basaltfaser
    • hochreaktiven, schnellaushärtenden Harzsystemen
    • Harzsystemen mit hoher Glasübergangstemperatur
  • Technisches Carbon
  • Sichtcarbonvarianten aus vorimprägniertem Slittape
  • Sichtcarbon durch Mitverpressung von Sichtcarbonprepreggewebe
  • Automatisierte Halbzeugherstellung aus verschiedenen Fasern mit verschiedenen Harzsystemen und aus Slittape-Prepreg
  • Automatisierte Verpressung über Heißformwerkzeuge vom Halbzeug

Flexibel anpassbare CFK-Produktion / -Entwicklung

  • Angepasste Faserorientierungen für hohe Umformgrade
  • Angepasste Faserorientierungen für verschiedene Lastfälle
  • Verarbeitung von verschiedenen Bandbreiten zum generieren verschiedener Faser-Mustertypen
  • Verschiedene Faser-Mustertypen für Sichtoptik, hohen Faserdurchsatz oder Makrogewebe
  • Angepasste Faservolumengehalte für verschiedene Bauteilauslegungen
  • Gute Lackierbarkeit durch porenfreie Laminatherstellung
  • Class A-Oberflächenqualität